Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Asplenium cuneifolium VIV. ssp. cuneifolium

Syn.: Asplenium adiantum-nigrum L. ssp. cuneifolium (VIV.) ASCH.

Asplenium adiantum-nigrum L. ssp. serpentini (TAUSCH) HEUFL.

Asplenium forsteri SADLER

Asplenium incisum OPIZ

Asplenium lamotteanum HÉRIB.

Asplenium multicaule H. SCHOLTZ

Asplenium novum SADLER

Asplenium serpentini TAUSCH

Asplenium silesiacum MILDE

(= Gewöhnlicher Serpentin-Streifenfarn, Gewöhnlicher Keilblättriger Streifenfarn)

Frankreich (sehr selten Ardèche), Deutschland (sehr selten: Ostthüringen, Sachsen und Frankenwald in Oberfranken), Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz (selten im Tessin und in Graubünden), Österreich (Salzburg (nur kultiviert), Niederösterreich, Steiermark und Burgenland), Italien (Norditalien (außer Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch Venetien), Toskana und Abruzzen), Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Rumänien, Bulgarien?, Griechenland (nördliche und südliche Pindos-Region, nördliche Mitte und südliche Mitte (Sterea Ellas)), Ukraine, Zypern, Türkei (Anatolien) und Iran

Serpentin-Felsspalten; (kollin)montan bis subalpin

(V)VII-X

Aspleniaceae; auch: Polypodiaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Woja-Leite (Oberfranken), 03.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Woja-Leite (Oberfranken), 03.07.2021: